Die Formalerschließung der Künstlerzeitschriften orientiert sich an RAK-WB. Eine
exakte Anwendung dieser Regeln ist auf Grund der Besonderheit des vorliegenden Materials nicht
möglich.
Die Verschlagwortung von Text und Bild erfolgte in Anlehnung an
RSWK.
Einzelne Erläuterungen zur Formalerschließung:
Jahr der
Publikation: ist immer das Erscheinungsjahr des Heftes, eine zweite, vom Erscheinungsjahr
abweichende Jahresangabe bezieht sich auf das Entstehungsjahr des Textes oder
Bildes
Ortsangabe: hier ist immer der Erscheinungsort der Zeitschrift angegeben, nicht
der Entstehungs/ Wohnsitz des Verfasser / Künstlers
Seitenzählung: wenn keine
durchgehende Seitenzählung vorliegt, wurde diese fingiert in eckigen Klammer, die Zählung beginnt
mit der ersten bedruckten Seite im Heft
Bildformat: die Bildmaße (HxB) beziehen sich
auf das äußere Blattmaß, bei mehreren Bildern wurde auf die Angabe der Abmessungen aus Gründen der
Zuordnung und Übersichtlichkeit verzichtet
Vervielfältigungstechnik: Angabe erfolgt in
einer Fußnote, z.B. Typoskript auf Durchschlag, Handschrift; Handschrift xerokopiert; bei
unbekannter Technik: z.B. Typoskript vervielfältigt
Grit Liebich