1 Dieser Katalog erschien anläßlich der Ausstellung "Samizdat, Alternative Kultur in Zentral- und Osteuropa - die 60er bis 80er Jahre" vom 10.09. - 29.10.2000 in der Akademie der Künste Berlin. Forschungsstelle Osteuropa, Eichwede, Wolfgang (Konzept. u. Leitg.); Bock, Ivo (Red.): Samizdat. Alternative Kultur in Zentral- und Osteuropa. Die 60er bis 80er Jahre, Berlin 2000.
2 Hirsch, Ralf; Kopelew, Lew (Hg.): Initiative Frieden und Menschenrechte. Grenzfall. Vollständiger Nachdruck aller in der DDR erschienenen Ausgaben (1986/87). Erstes unabhängiges Periodikum. Berlin (West), Selbstverlag, 1989.
Jordan, Carlo; Kloth, Hans Michael: Arche Nova. Opposition in der DDR. Das "Grün-ökologische Netzwerk Arche" 1988-90. Mit den Texten der ARCHE NOVA, Berlin 1995
Umweltbibliothek Großhennersdorf, Der Sächsische Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Hrsg.): Lausitzbotin. Das Jahr 1989 in der sächsischen Provinz im Spiegel einer Zittauer Oppositionszeitschrift. Mit einer Studie von Arnaud Liszka, Bautzen 1999
Rüddenklau, Wolfgang: Störenfried. DDR-Opposition 1986-1989. Mit Texten aus den "Umweltblättern", Berlin 1992
Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg.): Freiheit und Öffentlichkeit. Politischer Samisdat in der DDR 1985-1989. Berlin: Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., 2002.
DFG-Projekt Künstlerzeitschriften der DDR (als elektronische Edition) der Technischen Universität Dresden, Lehrstuhl Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und der Sächsischen Landesbibliothek/ Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, http://141.30.171.13/tud/templates/index.html